Transfers 2025/26

Ja, das sagt alles. Was soll ich dazu sagen, wenn ich den Spieler nicht beurteilen kann?

Und im Übrigen und zum wiederholten Mal: Lass deine persönlichen Pöbeleien mir gegenüber einfach bleiben.
 
Es klingt ja fast so, als hätten wir eine Mingvase auf Schlittschuhen geholt. Den Kollegen sollte man zwischen den Spieltagen in Luftpolsterfolie einpacken, GYSO kann da sicher liefern.

Was für ihn spricht, sind sicher sein Speed und sein Spielverständnis. All gas no brakes. Auch wird er potentiell defensiv wertvoller sein als etwa ein Audette. Das Punkten scheint nicht zwingend zu seinen Stärken zu gehören. Da muss er sicher liefern, sonst wirds schwer mit dem Mehrwert. Bleiben noch die Verletzungen. Er hat sich scheinbar in seiner ersten AHL-Saison das Kreuzband (ACL und MCL) gerissen. Das ist schon harter Tobak, auch weil dadurch wohl anfälliger ist auf wiederkehrende Verletzungen dieser Art. Dieses Jahr weiss man es nicht, "lower body injury" klingt aber schon nach derselben Problemzone. Handkehrum wäre er ohne dieses Handicap schon längst in der NHL. Aber ob das Knie nächste Saison hält? Solo il tempo dirà.
 
Gignac hat sicher Talent. 55 Punkte in 61 Spielen machst du in der AHL nicht einfach so. Er soll tatsächlich sehr schnell sein (im Gegensatz zu Puhaaka und Lindroth) und ihm wird eine gute Arbeitseinstellung nachgesagt. Aber 23/24 war dann halt auch die einzige wirklich gute Saison in seiner Karriere. In den restlichen AHL-Saisons machte er so um die 0.5 - 0.6 Punkte pro Spiel und hat vor allem in fast jeder Saison viele Spiele verpasst.
In der AHL hat die Quali 72 Runden. Gignac hat in den letzten 6 Jahren 36, 37, 48, 49, 68 und 15 Spiele bestritten. Also nur eine von den letzten sechs Saisons verletzungsfrei durchspielen können und ausgerechnet die letzte Saison war die schlimmste mit nur 15 Spielen und nur 6 Punkten.

27 Jahre alt, nur eine einzige wirklich gute AHL-Saison und fast die Hälfte der Profikarriere verletzt auf der Tribüne.
Ehrlichgesagt kann ich nicht nachvollziehen wieso man die extrem wichtige erste Centerposition mit so einem verletzungsanfälligen Spieler besetzt.
 
Finde ich auch. Aber mal schauen was der gute Mann bringen kann, die NL ist körperlich ja eigentlich nicht hart... so lange Glauser von seinem Knie weg bleibt, sollte es ok sein. War und bin immernoch skeptisch, aber der Mann hat auch Kredit verdient
 

Tinu34

Lückenfüller
Ehrlichgesagt kann ich nicht nachvollziehen wieso man die extrem wichtige erste Centerposition mit so einem verletzungsanfälligen Spieler besetzt.
Gut, schlussendlich hat man 2 Optionen: Bezahlbar weil schlecht oder bezahlbar mit Potential aber mit einem gewissen Risiko. Da würde ich auch auf die Variante Risiko setzten.
Und ich bin mir sicher, da kommen noch 1-2 mit einem grösseren Namen. Ist ja schliesslich zünftig Kapital frei von Altonen, Oja und Niku… Gehe mal davon aus, dass die nicht für ein Butterbrot spielten. Das heisst aber noch lange nicht, dass diese dann auch automatisch performen…
 

MacFedex

Lückenfüller
Gut, schlussendlich hat man 2 Optionen: Bezahlbar weil schlecht oder bezahlbar mit Potential aber mit einem gewissen Risiko. Da würde ich auch auf die Variante Risiko setzten.
Und ich bin mir sicher, da kommen noch 1-2 mit einem grösseren Namen. Ist ja schliesslich zünftig Kapital frei von Altonen, Oja und Niku… Gehe mal davon aus, dass die nicht für ein Butterbrot spielten. Das heisst aber noch lange nicht, dass diese dann auch automatisch performen…
vlt. ja für morley 😀
 
Schibli hat einmal gesagt, dass man die Lehren aus den Fehlern gezogen hat. Nicht mehr beim Team "sparen" will, sondern ins Team investieren. Bis jetzt sehe ich das leider noch gar nicht. Die wegfallenden Löhne von Ojamäki und Aaltonen sind sicherlich noch nicht in neue Spieler investiert. Ich habe einfach das ungute Gefühl, dass man nach dem tollen Ergebnis 24/25 nun allen zeigen will, wie toll man ist. Das man mit noch weniger Mitteln mindestens gleichviel erreichen kann. Bitte wehret diesen Anfängen. Das Gefühl zu haben, klüger als der Rest zu sein kommt selten gut raus. Einziges was mir momentan Zuversicht gibt: meine Hoffnung dass Marjämäki in die Transfers involviert war und die zumindest gutgeheissen hat. Ich glaube der Mann weiss, wie man ein Team zusammensetzt. Aber eben.. das ist Prinzip Hoffnung. Bis jetzt alles so lala Imports. Höchstens 50% Chance, dass die einschlagen.....
 
und auch etwas seltsam: bei Grégoire wusste man genau, was man für einen Spieler bekommt. Wie dieser auf einem Schweizer Eisfeld funktioniert. Was er kann und was nicht. Und auch Niku hatte in besseres Palmares als die bisherigen Neuverpflichtungen. Trotzdem erhielten Niku und Grégoire nur 1-Jahresverträge. Die Neuverpflichtungen wurden aber mit 2-Jahres-Kontrakten ausgestattet...
 
Wie unwichtig Stats sind, hat man ja bei Oja gesehen. Was bringt es, wenn einer letzte Saison gerockt hat und dann nächste Saison nicht mehr? Was hat es uns gebracht, dass Hawryluk bis 2021 NHL-Spieler war? Geschichte ist Vergangengeit, bring nicht ein einziges Tor für die kommende Saison. Entscheidend ist das Potential und die Adaption auf unserem Eis und die Integration ins Team. Dass mit Marjamäki und Schödi Profis am Werk sind, welchen ich vertraue, stimmt mich zuversichtlich. Sollte es nicht klappen, können wir im November immer noch motzen...
 

Thural

Lückenfüller
Ich habe mal aus Neugierde Gemini als Scout beauftragt, der war übrigens nicht komplett unglücklich. Mal sehen, ob Gemini und Schödler Ende Jahr recht hatten. Ich poste einfach mal nur das Fazit, die ganzen Infos davor und Vergleiche würden den Rahmen sprengen;)

Erwartungen in der NL

Wenn Gignac in die NL wechseln würde, könnte man folgende Punkte erwarten:

  1. Rolle: Er würde voraussichtlich eine Top-6 Rolle (Center oder Flügel) in seinem Team einnehmen, viel Eiszeit im Powerplay erhalten und möglicherweise auch im Boxplay eingesetzt werden.
  2. Anpassungsfähigkeit: Die anfängliche Anpassung an die grössere Eisfläche und das generell etwas andere Spiel kann einige Spiele dauern.
  3. Produktion: Es ist schwierig, eine genaue Punktzahl vorherzusagen, da diese stark vom Team, den Linienpartnern und der eigenen Anpassung abhängt. Basierend auf seiner AHL-Produktion und seinem Skillset könnte man jedoch erwarten, dass er ein wichtiger Offensivspieler wird. Eine Schätzung (in einer "normalen" NL-Saison von ca. 50 Spielen):
    • Er könnte eine Pace von 0.7 bis 1.0 Punkten pro Spiel erreichen. Das würde bedeuten, eine Saison mit 35 bis 50 Punkten (Tore und Assists) wäre realistisch und eine gute Leistung für einen Importspieler mit seinem Profil.
    • Er würde nicht zwingend der Top-Scorer der Liga werden, aber ein verlässlicher Punktesammler und Energiegeber für sein Team.
Fazit:

Brandon Gignac bringt mit seiner Geschwindigkeit, Energie, seinem Zwei-Wege-Spiel und seiner Arbeitsmoral gute Voraussetzungen für einen Wechsel in die Schweizer National League mit. Er hat das Potenzial, ein wertvoller Importspieler zu werden, der nicht nur offensiv Beiträge leistet, sondern auch defensiv verlässlich ist und viel Energie ins Spiel bringt. Seine offensive Produktion in der NL würde stark davon abhängen, wie schnell er sich an das grössere Eis und die neue Liga gewöhnt und welche Rolle er in seinem Team zugewiesen bekommt. Er wäre wohl kein reiner "Sniper" oder "Playmaking-Genie", sondern ein harter arbeitender, schneller und produktiver Forward, der sich seine Chancen erarbeitet.

Ein Vergleich mit Aaltonen wurde auch noch gemacht:

Brandon Gignac wäre kein identischer Ersatz für Miro Aaltonen in Bezug auf den Spielstil. Er bringt andere Stärken ein, insbesondere seine Geschwindigkeit und Energie.

Wenn ein Team jedoch einen hochwertigen Top-6 Center sucht, der dem Spiel viel Tempo, Energie und ein starkes Zwei-Wege-Element verleiht, während er gleichzeitig bewiesen hat, dass er offensiv produzieren kann (zuletzt sehr stark in der AHL), dann wäre Brandon Gignac zweifellos ein sehr guter und spannender Kandidat für die NL und könnte die Lücke, die Aaltonen hinterlässt, auf seine eigene Weise schliessen, möglicherweise sogar mit mehr Dynamik und Forechecking-Druck.

Die Frage ist also weniger, ob er genauso spielt wie Aaltonen, sondern ob sein Profil die Bedürfnisse des Teams erfüllt, die Aaltonen ersetzen müssen. Mit seinen gezeigten Fähigkeiten in der AHL hat Gignac das Potenzial, ein Top-Import in der NL zu werden.
 

Tinu34

Lückenfüller
Bis jetzt alles so lala Imports. Höchstens 50% Chance, dass die einschlagen.....
Genau so wenig hast du die Garantie bei Topshots, dass sie einschlagen.
Schauen wir nur mal die „Topshots“ bei Kloten, seit Aufstieg.
R2 halbe Saison Flop, halbe Saison Top
Altonen 2 Saisons Top, 1 Saison Flop
Oja 1 Saison Flop, 1 Saison durchschnitt
Metsola 1 Saison Top, 1 Saison durchschnitt
Niku 10 Spiele Top, Rest durchschnitt
Ang 1 Saison Top, 1 Saison Flop
EJ 1 Saison Top, 1 Saison Flop

Ich vertraue Schödi und Maria, dass sie wissen was das Team braucht, welche Typen und Fähigkeiten die Mannschaft stärker machen.
Nach Palmares und Stats einkaufen kann jeder…
 
Wie unwichtig Stats sind, hat man ja bei Oja gesehen. Was bringt es, wenn einer letzte Saison gerockt hat und dann nächste Saison nicht mehr? Was hat es uns gebracht, dass Hawryluk bis 2021 NHL-Spieler war? Geschichte ist Vergangengeit, bring nicht ein einziges Tor für die kommende Saison. Entscheidend ist das Potential und die Adaption auf unserem Eis und die Integration ins Team. Dass mit Marjamäki und Schödi Profis am Werk sind, welchen ich vertraue, stimmt mich zuversichtlich. Sollte es nicht klappen, können wir im November immer noch motzen...
Unwichtig stats?? Und dann immer wieder das Oja Beispiel nennen? Wo lebt ihr eigentlich hier drin??
 
Genau so wenig hast du die Garantie bei Topshots, dass sie einschlagen.
Schauen wir nur mal die „Topshots“ bei Kloten, seit Aufstieg.
R2 halbe Saison Flop, halbe Saison Top
Altonen 2 Saisons Top, 1 Saison Flop
Oja 1 Saison Flop, 1 Saison durchschnitt
Metsola 1 Saison Top, 1 Saison durchschnitt
Niku 10 Spiele Top, Rest durchschnitt
Ang 1 Saison Top, 1 Saison Flop
EJ 1 Saison Top, 1 Saison Flop

Ich vertraue Schödi und Maria, dass sie wissen was das Team braucht, welche Typen und Fähigkeiten die Mannschaft stärker machen.
Nach Palmares und Stats einkaufen kann jeder…
Eure Worte in Gottes Ohr. Freue mich als Erster, wenn ihr recht habt. Aber ich selber möchte es in den Worten des Fussball-Philosophen Andy Möller sagen: vom Feeling habe ich kein gutes Gefühl :)
 
Wie unwichtig Stats sind, hat man ja bei Oja gesehen. Was bringt es, wenn einer letzte Saison gerockt hat und dann nächste Saison nicht mehr? Was hat es uns gebracht, dass Hawryluk bis 2021 NHL-Spieler war? Geschichte ist Vergangengeit, bring nicht ein einziges Tor für die kommende Saison. Entscheidend ist das Potential und die Adaption auf unserem Eis und die Integration ins Team. Dass mit Marjamäki und Schödi Profis am Werk sind, welchen ich vertraue, stimmt mich zuversichtlich. Sollte es nicht klappen, können wir im November immer noch motzen...
Vergangene Leistungen sind der beste und einzige Prädikator für zukünftige Leistungen. Schödler macht auch nichts anderes als sich die vergangenen Leistungen der Spieler anzuschauen und anhand derer abzuschätzen ob sie unser Team verstärken können - oder glaubst du er könne in die Zukunft blicken? Btw. Bei Hawryluk konnte man rein anhand der Statistiken erwarten dass er ein Flop wird, er kam schliesslich aus der slowakischen Liga...
 
Oben