Transfers 2023/24

In der Schweiz wird die DEL immer etwas belächelt. Aber in der CHL sind die deutschen Teams nicht schlechter als die CH-Teams. Auch international überrascht Deutschland immer wieder (auch gegen die Schweiz). Es ist so, dass in Deutschland ein ziemliches Rumpeleishockey gespielt wird. Sehr viel Körperkontakt, eher beschauliches Tempo. Etwas ähnlich wie in der AHL. In der Schweiz dann eher schnelles Ballet-Eishockey. Dafür sehr körperloses Spiel. Und da frag ich mich halt dann jeweils, ob ein DEL-Trainer genug schnell die Umstellung auf das CH-Eishockey schafft. Auch einen NHL-Trainer würde ich nie verpflichten - auch da ist der Kulturunterschied zu gross. Daher machen Skandinavier Sinn, oder dann eben andere Nationalitäten, welche das CH-Eishockey schon lange kennen und sich auch hier ihre Sporen abverdient haben.
 
In der Schweiz wird die DEL immer etwas belächelt. Aber in der CHL sind die deutschen Teams nicht schlechter als die CH-Teams. Auch international überrascht Deutschland immer wieder (auch gegen die Schweiz). Es ist so, dass in Deutschland ein ziemliches Rumpeleishockey gespielt wird. Sehr viel Körperkontakt, eher beschauliches Tempo. Etwas ähnlich wie in der AHL. In der Schweiz dann eher schnelles Ballet-Eishockey. Dafür sehr körperloses Spiel. Und da frag ich mich halt dann jeweils, ob ein DEL-Trainer genug schnell die Umstellung auf das CH-Eishockey schafft. Auch einen NHL-Trainer würde ich nie verpflichten - auch da ist der Kulturunterschied zu gross. Daher machen Skandinavier Sinn, oder dann eben andere Nationalitäten, welche das CH-Eishockey schon lange kennen und sich auch hier ihre Sporen abverdient haben.
Fleming ist nicht repräsentativ für die DEL wo er nur EIN Jahr Cheftrainer war. Als Spieler ein goon, als Trainer meistens Assistent in der AHL oder ECHL
Mal ehrlich, wer wäre froh wenn er kommt ?

Wikipedia:

Im Anschluss an seine Spielerkarriere begann Gerry Fleming seine Trainerlaufbahn. Ab 1998 war er als Assistenz- oder Cheftrainer bei diversen AHL- und ECHL-Teams aktiv, am längsten bei den Florida Everblades (von 2001 bis 2008). Seine Trainerlaufbahn begann er als Assistenztrainer bei den Fredericton Canadiens für die Saison 1998/99. Zuletzt arbeitete er in der AHL bei den Bakersfield Condors, wo er auch Leon Draisaitl betreute. Im Mai 2018 unterschrieb Fleming einen Vertrag als Assistenztrainer bei den Eisbären Berlin aus der DEL.

Nach drei Jahren in Berlin kehrte Fleming nach Nordamerika zurück und war dort in der Saison 2021/22 erster Cheftrainer der Iowa Heartlanders aus der ECHL. Seit Juli 2022 ist Fleming Cheftrainer der Löwen Frankfurt aus der Deutschen Eishockey Liga.

Erfolge und Auszeichnungen
 
Ganz ehrlich: Ich würde jetzt wegen Flemming auch nicht gerade Freudensprüge vollführen. Ich vertraue aber doch auf unser Management, dass sie in dieser wichtigen Frage keine Niete ziehen
 
Fleming ist nicht repräsentativ für die DEL wo er nur EIN Jahr Cheftrainer war. Als Spieler ein goon, als Trainer meistens Assistent in der AHL oder ECHL
Mal ehrlich, wer wäre froh wenn er kommt ?

Wikipedia:

Im Anschluss an seine Spielerkarriere begann Gerry Fleming seine Trainerlaufbahn. Ab 1998 war er als Assistenz- oder Cheftrainer bei diversen AHL- und ECHL-Teams aktiv, am längsten bei den Florida Everblades (von 2001 bis 2008). Seine Trainerlaufbahn begann er als Assistenztrainer bei den Fredericton Canadiens für die Saison 1998/99. Zuletzt arbeitete er in der AHL bei den Bakersfield Condors, wo er auch Leon Draisaitl betreute. Im Mai 2018 unterschrieb Fleming einen Vertrag als Assistenztrainer bei den Eisbären Berlin aus der DEL.

Nach drei Jahren in Berlin kehrte Fleming nach Nordamerika zurück und war dort in der Saison 2021/22 erster Cheftrainer der Iowa Heartlanders aus der ECHL. Seit Juli 2022 ist Fleming Cheftrainer der Löwen Frankfurt aus der Deutschen Eishockey Liga.

Erfolge und Auszeichnungen
Weiss auch noch nicht was ich mit Fleming anfange soll, muss mich aber noch informieren... wen würdest du gerne an der Bande sehen?
 
Weiss auch noch nicht was ich mit Fleming anfange soll, muss mich aber noch informieren... wen würdest du gerne an der Bande sehen?
Schwer zu sagen, die Stelle ist nicht einfach.

Nach der sehr gelungener Saison sind die Erwartungen (zu?) hoch und die Schuhe von Jeff sehr gross.
Die zwei Assis sind etabliert und stark.
Die Rolle von Jeff ist sehr nebulös, auch Krankheit bedingt.
Der Sportchef, naja....
Der Präsident will sparen und alles kontrollieren.

Wird ein Jasager und Diplomat oder eine starke Persönlichkeit die die Führung übernimmt gesucht ?

Ich persönlich würde eine CH Lösung begrüssen, war für Liniger, finde auch Paterlini eine Option, sonst lieber ein Skandinavier als ein Kanadier. Ich bin auch vom Sportchef nicht überzeugt.
Nicht vergessen, diese grossartige Saison verdanken wir Jeff und teilweise Bärtschi...

Übrigens, mit einem Trainer wie Fleming sinken die Chancen Reini zu behalten, die NHL Organisationen haben ihre Werte Skala.....
 
Zuletzt bearbeitet:

ici

Torminator
Mitarbeiter
Interessant für mich wären: Derungs und Tanner.
Eigentlich finde ich vorallem Derungs auch sehr interessant. Nur haben wir auf nächste Saison hin bereits viele junge Spieler im Kader. Für mich fehlen noch das eine oder andere Puzzleteil in Form eines erfahrenen Spielers, der Verantwortung übernimmt und das Team auch führen kann.
Für die Verteidigung könnte ich mir Paschoud vorstellen. Sehe ihn als soliden Verteidiger im besten Hockeyalter. Diese Saison hat er auch bewiesen, dass er sich von seiner langen Verletzung gut erholt hat.
 
Bevor man neue Stürmer nimmt muss man Ness und Obrist definitiv absagen und Bugro enventuell irgendwo parkieren sonst sind sie viel zu viele. Lieber sieben Ausländer als sieben überzählige Schweizer.
Es gibt auch ein paar erfahrene Verteidiger, leider vielleicht zu alt
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor man neue Stürmer nimmt muss man Ness und Obrist definitiv absagen und Bugro enventuell irgendwo parkieren sonst sind sie viel zu viele. Lieber sieben Ausländer als sieben überzählige Schweizer.
Bin ich bei dir, aber mit Obrist würde ich unbedingt verlängern. Ein paar Indianer sind bei dem ganzen "Talent" zwingend nötig.
Sonst sehe ich vor allem hinten noch Handlungsbedarf, warum nicht Paschoud mit ihm könnte ich gut leben.
 
Soeben aufgefallen, dass wir in der offensive nur 3 Rechtsschützen haben (Ang, Simic, Bougro)...Vielleicht brauchen wir schon noch den einen oder anderen Stürmer...
Würde mal Schreiber bei Winti platzieren und schauen wie er sich entwickelt...das selbe gilt für Marchon jr. & Lindemann (Ausser sie könne sich in der Vorbereitung durchsetzen)...

Angenommen Reini bleibt noch eine Saison, dann sieht es nicht sooo übel aus.

EJ & Reini
Profico & neuer Ausländer
Steiner & Kelli
Nodari & Junior
 
Mit Obrist müsste man verlängern, wenn man nicht bereits so viele Spiele im Kader hätte. Kloten wird die Anzahl Spieler reduzieren müssen, die sich auf der Payroll befinden. Nur so kann man das Budget entlasten (für einen allfälligen Zuzug eines "Gestandenen"). Daher, so meine Vermutung, wird man mit Ness und Obrist nicht verlängern. Gleiches gilt natürlich auch für Randegger, Altorfer, Doistoinov, Spiller (da weiss ich jetzt aber nicht, ob sein Vertrag Ende Saison abläuft). Auch Faille wird wohl über die Klinge springen müssen. Ausser man holt noch einen CH-Top-Spieler und spart dann das Geld bei der 6ten Ausländerposition (Faille als Schnäppchen).
 
Mit Obrist müsste man verlängern, wenn man nicht bereits so viele Spiele im Kader hätte. Kloten wird die Anzahl Spieler reduzieren müssen, die sich auf der Payroll befinden. Nur so kann man das Budget entlasten (für einen allfälligen Zuzug eines "Gestandenen"). Daher, so meine Vermutung, wird man mit Ness und Obrist nicht verlängern. Gleiches gilt natürlich auch für Randegger, Altorfer, Doistoinov, Spiller (da weiss ich jetzt aber nicht, ob sein Vertrag Ende Saison abläuft). Auch Faille wird wohl über die Klinge springen müssen. Ausser man holt noch einen CH-Top-Spieler und spart dann das Geld bei der 6ten Ausländerposition (Faille als Schnäppchen).
Spiller hat meines Wissens noch einen Vertrag für nächste Saison. Wäre wohl für alle Beteiligten gut wenn er bei Olten bleiben würde.
Steht momentan schon wieder bei 12 Pkt. in den Playoffs.
 
K

kovalev

Guest
Ganz ehrlich: Ich würde jetzt wegen Flemming auch nicht gerade Freudensprüge vollführen. Ich vertraue aber doch auf unser Management, dass sie in dieser wichtigen Frage keine Niete ziehen
Wenn wir ganz ehrlich sind, hat er einen sehr sehr sehr dünnen Ruksack.. ein no-body... Wahrscheinlich ist er ein buddy von Mitchell und Tomlinson, anders kann ich mir nicht vorstellen, dass er mit so einem Leistungsausweis überhaupt eine Option sein soll..
Eine finnische Lösung würde mir am meisten Freude bereiten.
 
K

kovalev

Guest
Soeben aufgefallen, dass wir in der offensive nur 3 Rechtsschützen haben (Ang, Simic, Bougro)...Vielleicht brauchen wir schon noch den einen oder anderen Stürmer...
Würde mal Schreiber bei Winti platzieren und schauen wie er sich entwickelt...das selbe gilt für Marchon jr. & Lindemann (Ausser sie könne sich in der Vorbereitung durchsetzen)...

Angenommen Reini bleibt noch eine Saison, dann sieht es nicht sooo übel aus.

EJ & Reini
Profico & neuer Ausländer
Steiner & Kelli
Nodari & Junior
Ich würde eher einen Faille Ersatz suchen und noch einen (einigermassen) gestandenen CH Verteidiger ins Boot holen... Anstatt Nodari würde ich Capaul (jünger, mehr upside potential) nochmals eine Chance geben. Mit Junior meintest du Deussen? Damit könnte ich gut leben.
 
Oben