Meiner Meinung nach sollten sich einige Sachen ändern und ich glaube, dass die Stadt da auch ein wenig mehr investieren würde, wenn man dann wieder externe Anlasse veranstalten darf (z.b. Superfinal im Unihockey). Daher werden mehr Sachen möglich sein.
- Sitze direkt ans Glas, rund ums Stadion.
- Öffnungen für Zamboni jeweils auf der Gegenseite der Heimstehplätze, nicht in der Mitte sondern jeweils in den Ecken. So sind die "geilen" Plätze hinter dem Tor weiter besetzbar.
- Da für ein Hexenkessel eine zweite Ebene gut wäre, würde ich diese auch bevorzugen.
Deswegen ziemlich ähnlich wie in Lausanne vom Aufbau her. Die zweite Ebene für Logen und ihre Sitzplätze darunter. Zusätzlich noch Red-Line Corner hinter dem Tor.
- Gästesektor gegenüber vom Kloten-Stehplatzsektor - und zwar so, dass er genau hinter die Zamboni-Einfahrt passt, die ja in einem Ecken ist.
- Die Struktur des Stadion würde ich von der Trainingshalle übernehmen - helles Holz, Hohe Decke und gutes Licht.
- Das Dach würde ich um einiges höher ziehen um den Würfel höher schweben zu lassen, das lässt das Stadion grossräumig wirken.
- Die Ahnengalerie würde ich vom heutigen Haupteingang hinunter auf der linken Seite (da wo jetzt ein Platz mit Container steht), machen.
Das Design mit dem Holz soll sie verbinden mit dem Stadion mit einem übergehenden Holzbalken zum eigentlichen Stadion. (nur Deko)
- Von Aussen sollte es die Holzstruktur beibehalten, zusätzlich dazu einige dünne kleine LED-Bänder, die Blau-Weiss-Rot aufleuchten lassen.
- Beim Haupteingang jeweils grosse Screens mit Werbung für Merchandise und für beispielsweise Anweisungen der Stehplätze.
- Es sollte eine überdachte Ebene auf der rechten Seite des Stadions geben, mit Grill, Glühweinständen, Bier, Wurst und all das Zeugs was den Schluefweg ausmacht.
- Die Wöschchuchi würde ich grosszügiger und ggb-falls über zwei Stockwerke machen, das lässt sie grösser wirken.
- In den Gängen sollten genügend Sanitäranlagen sein, grossräumig. In den Gängen sollte ebenfalls LED-Screens angebracht werden mit dem Countdown zum nächsten Drittel oder mit Highlights (Tore, Schlägereien, Emotionen).
So taucht man bereits vor dem Stadion in die Welt des EHC Kloten ein und lebt sie mitten drin.