Schluefweg 2050

#22
Gut ist der Zamboni auf der anderen Seite

Natürlich wenn man davon ausgeht dass das Grundkonzept so bleibt. Auf keinen Fall ein Loch in der Kurve...
Das stimmt in Biel hat es jedoch auch auf beiden Seiten ein Loch (und mag mich erinnern, dass nicht aus beiden Seiten ein Zamboni kommt) und bei den heutigen Architekten weiss ich nicht ob sie solche banalen Punkte dann beachten. Gut sind wir uns dennoch einig das es kein Loch in der Kurve geben darf!
 
#23
Also wie man eine Kurve nicht machen sollte, sehen wir in Altstetten mit 3 riesen Eingängen mitten in der Kurve.

Ich denke in Lausanne hat man ein tolles Stadion, was die Stimmung angeht. Eine solche Kurve kann man gerne als Vorbild nehmen.
Lässt man den 2. Ring weg und fügt unten no 2-3 Reiehn an, kommt man vermutlich auch auf eine passende Grösse.

Bitte keine Experimente, es gibt genügen gute und schlechte Beispiele.
 
#24
Also wie man eine Kurve nicht machen sollte, sehen wir in Altstetten mit 3 riesen Eingängen mitten in der Kurve.

Ich denke in Lausanne hat man ein tolles Stadion, was die Stimmung angeht. Eine solche Kurve kann man gerne als Vorbild nehmen.
Lässt man den 2. Ring weg und fügt unten no 2-3 Reiehn an, kommt man vermutlich auch auf eine passende Grösse.

Bitte keine Experimente, es gibt genügen gute und schlechte Beispiele.
Vieleicht kommen sie auf die Idee, 6-7 Sitzreihen unter der Stehrampe zuplatzieren😅 (Gästesektor Ambri,Fribourg...
 
#25
Vieleicht kommen sie auf die Idee, 6-7 Sitzreihen unter der Stehrampe zuplatzieren😅 (Gästesektor Ambri,Fribourg...
Warum bin ich nicht drauf gekommen, das ist immer eine sehr tolle Idee! :love::LOL:
Oder man platziert dier Rollstuhlplätze vor den Gästefans, dass sie sich benehmen.. ah moment auf die geniale Idee sind sie in Kloten ja schon lange gekommen. :cool:

Nein, macht einfach einen anstädigen Gästesektor.
 
#27
Also wenn mir jetzt der Supi-Dupi-Zauberer Fantastikus Galaktikus erscheinen würde und mir jeden Wunsch per Finger schnippen erfüllen würde, ich also einfach mal schnell die Bossard Arena nach Kloten stellen könnte, eine NHL-Arena oder ich das Stadion ganz einfach so pimpen könnte, wie ich wollte: aufstocken, neue Stehplatz-Tribüne oder all der Gugus, der hier schon aufgezählt wurde - ich glaube, ich würde den Kerl erwürgen, nur um auf Nummer sicher zu gehen, dass der Schluef so bleibt, wie er ist! Bei all den Vorschlägen hier sehe ich den Altstetten-Betonklotz oder irgend eine langweilige NHL-Arena vor meinem inneren Auge, da kommen mir die Tränen! Erst noch war ich das WM-Spiel Tschechien-Slowakei schauen und jetzt soll unsere Hütte plötzlich nicht mal mehr für NL-Ansprüche genügen? Hört doch auf, 2050-Probleme kann man auch in 15 Jahren noch angehen! Ich würde den Schluef, so wie er jetzt steht, für kein Geld der Welt eintauschen oder grundsanieren.

Ja, ich bin mir bewusst, dass wohl im 2050 wirklich irgendwas passieren muss..:cry:
 
#28
Also wenn mir jetzt der Supi-Dupi-Zauberer Fantastikus Galaktikus erscheinen würde und mir jeden Wunsch per Finger schnippen erfüllen würde, ich also einfach mal schnell die Bossard Arena nach Kloten stellen könnte, eine NHL-Arena oder ich das Stadion ganz einfach so pimpen könnte, wie ich wollte: aufstocken, neue Stehplatz-Tribüne oder all der Gugus, der hier schon aufgezählt wurde - ich glaube, ich würde den Kerl erwürgen, nur um auf Nummer sicher zu gehen, dass der Schluef so bleibt, wie er ist! Bei all den Vorschlägen hier sehe ich den Altstetten-Betonklotz oder irgend eine langweilige NHL-Arena vor meinem inneren Auge, da kommen mir die Tränen! Erst noch war ich das WM-Spiel Tschechien-Slowakei schauen und jetzt soll unsere Hütte plötzlich nicht mal mehr für NL-Ansprüche genügen? Hört doch auf, 2050-Probleme kann man auch in 15 Jahren noch angehen! Ich würde den Schluef, so wie er jetzt steht, für kein Geld der Welt eintauschen oder grundsanieren.

Ja, ich bin mir bewusst, dass wohl im 2050 wirklich irgendwas passieren muss..:cry:
Man kann sich von überall das Beste rausnehmen (auch NHL), soviel zu dem. Wer das Rechtssystem in der CH kennt, braucht bei solchen Projekten schnell mal ein paar Jahre mehr. Ou, und dann ist dann auch noch gerade die Baubewilligung abgelaufen/verjährt, was ein neues Projekt zur Folge hat. Alles schon gesehen...
 
#30
Meiner Meinung nach sollten sich einige Sachen ändern und ich glaube, dass die Stadt da auch ein wenig mehr investieren würde, wenn man dann wieder externe Anlasse veranstalten darf (z.b. Superfinal im Unihockey). Daher werden mehr Sachen möglich sein.

- Sitze direkt ans Glas, rund ums Stadion.
- Öffnungen für Zamboni jeweils auf der Gegenseite der Heimstehplätze, nicht in der Mitte sondern jeweils in den Ecken. So sind die "geilen" Plätze hinter dem Tor weiter besetzbar.
- Da für ein Hexenkessel eine zweite Ebene gut wäre, würde ich diese auch bevorzugen.
Deswegen ziemlich ähnlich wie in Lausanne vom Aufbau her. Die zweite Ebene für Logen und ihre Sitzplätze darunter. Zusätzlich noch Red-Line Corner hinter dem Tor.
- Gästesektor gegenüber vom Kloten-Stehplatzsektor - und zwar so, dass er genau hinter die Zamboni-Einfahrt passt, die ja in einem Ecken ist.
- Die Struktur des Stadion würde ich von der Trainingshalle übernehmen - helles Holz, Hohe Decke und gutes Licht.
- Das Dach würde ich um einiges höher ziehen um den Würfel höher schweben zu lassen, das lässt das Stadion grossräumig wirken.
- Die Ahnengalerie würde ich vom heutigen Haupteingang hinunter auf der linken Seite (da wo jetzt ein Platz mit Container steht), machen.
Das Design mit dem Holz soll sie verbinden mit dem Stadion mit einem übergehenden Holzbalken zum eigentlichen Stadion. (nur Deko)
- Von Aussen sollte es die Holzstruktur beibehalten, zusätzlich dazu einige dünne kleine LED-Bänder, die Blau-Weiss-Rot aufleuchten lassen.
- Beim Haupteingang jeweils grosse Screens mit Werbung für Merchandise und für beispielsweise Anweisungen der Stehplätze.
- Es sollte eine überdachte Ebene auf der rechten Seite des Stadions geben, mit Grill, Glühweinständen, Bier, Wurst und all das Zeugs was den Schluefweg ausmacht.
- Die Wöschchuchi würde ich grosszügiger und ggb-falls über zwei Stockwerke machen, das lässt sie grösser wirken.
- In den Gängen sollten genügend Sanitäranlagen sein, grossräumig. In den Gängen sollte ebenfalls LED-Screens angebracht werden mit dem Countdown zum nächsten Drittel oder mit Highlights (Tore, Schlägereien, Emotionen).

So taucht man bereits vor dem Stadion in die Welt des EHC Kloten ein und lebt sie mitten drin.
 
#31
Eigentlich braucht es nicht viel. Zuschauer näher ans Eis, praktikablere Sanitäranlagen und anständiger Food... Ansonsten kann das Stadion so bleiben wie es ist. Viel wird sowieso nicht gehen, da die Stadt eh nichts bezahlen will und die Sport AG nichts bezahlen kann. So einfach sieht es aus... :)
Genau so wird es kommen, ausser man findet einen Grosskonzern, welcher bereit ist für die Namensrechte den Stadionbau grösstenteils zu finanzieren. Ich mach mir aber keine Illusionen, ich tippe eher auf leichte Anpassungen im jetzigen Stadion, that's it und damit könnte ich auch ziemlich gut leben. Ich gehe ins Stadion wegen dem EHC. Alles andere geht mir ziemlich am Arsch vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
#35
Was in 25 Jahren sein wird bis das Stadionprojekt 2050 in Kloten feierlich eingeweiht würde, wissen wir alle nicht. Die Mehrheit von uns würde vermutlich dann mit einem Rollator zu den Heimspielen erscheinen. 🤣
 
#38
Nein danke. Wenn ich NHL schauen will, dann mache ich das. Aber Orgeln braucht es definitiv nicht in unserem Stadion.
Schauen ist nicht gleich Erleben, OK?
Natürlich ist es dämlich, wenn bei jedem Matchunterbruch das Geträllere den Fangesang unterbricht. Aber es gibt gewisse Momente, wo es selbst auf den Stehplätzen ruhig ist aufgrund der Resultatsituation (selten, Respekt!). Dann würde das sicher etwas animieren...
 
Oben