Schluefweg 2050

#1
Da neulich das Thema "neues Stadion" in den Medien aufpoppte;
Was denkt ihr dazu? Wie soll es eurer Meinung nach von Innen oder auch von Aussen aussehen?
Irgendwelche Merkmale? Irgendetwas spezielles was es unbedingt braucht?
 
#3
Plätze bis ans Plexi
Lautsprecher Anlage
Terrasse Ausbau
Parkhaus für 1000 + (bestehende werden wegfallen)
Kameras für VAR oder Abschaffung VAR

Sitzkissen auf Strafbank Gegner😉
 
#4
Alle meine Wünsche könnte man auch im aktuellen Stadion erfüllen (zum Beispiel anständiges Essen zu vernünftigen Preisen).

Regula Käser hat im Zeitungsbericht eigentlich keine Argumente dargelegt, weshalb es in Kloten ein neues Stadion braucht. Sie hat nur gesagt, dass alle anderen Clubs ein neues Stadion haben (ausser Genf und Lugano) und wir deshalb in Kloten auch eines bräuchten. Ich fand, dass sie extrem schlecht argumentiert hat.
 

Eiskalt

Flaschenfüller
#7
Vermutlich mache ich mich unbeliebt:

Natürlich kann und sollte man das Stadion etwas aufwerten und gewisse Änderungen würden durchaus Sinn ergeben (wie bspw. der neue Cube ermöglicht mehr Werbefläche) oder mehr/andere Menschen dazu bewegen die Spiele unseres EHC zu besuchen.

Es ist nur so, dass ich unseren Schluefweg so sehr mag, wie er ist. Ich mag die angeranzten Holztribünen auf den Sitzplätzen und das Gedränge in den Gängen nach dem Spiel oder die langen Anstehzeiten in den Pausen. Auch dass man auf den Stehplätzen so unpraktisch weit weg und weit oben ist, fand und finde ich immer lässig.

Ich bin der Meinung, dass wir uns (unter anderem) genau deshalb noch etwas von der „Konkurrenz“ abheben können. Wir bieten einen Hockeyabend ohne viel Glammer oder Schickimicki. Ich bin also sehr gespannt, welche Änderungen und in welchem Umfang sie geplant werden oder ob es dann tatsächlich sogar einen Neubau geben soll. Hoffentlich kann einfach der „Charme“ beibehalten werden passend zur „DNA“ des Clubs.

Änderungswünsche:
-Terasse nutzen können
-Stehplatzkontigent beibehalten (unbedingt auch genügend Platz für Gästefans)
-Aquarium weg
 
#8
Alle meine Wünsche könnte man auch im aktuellen Stadion erfüllen (zum Beispiel anständiges Essen zu vernünftigen Preisen).

Regula Käser hat im Zeitungsbericht eigentlich keine Argumente dargelegt, weshalb es in Kloten ein neues Stadion braucht. Sie hat nur gesagt, dass alle anderen Clubs ein neues Stadion haben (ausser Genf und Lugano) und wir deshalb in Kloten auch eines bräuchten. Ich fand, dass sie extrem schlecht argumentiert hat.
Absolut. Würde das Stadion zur Abstimmung stehen hätte sie wohl nicht viele Leute zusätzlich überzeugt.

Aber gut es geht ja nur mal darum warum man überhaupt das Geld braucht um zu evaluieren wie denn der Iststand ist und was der Sollstand am besten sein sollte. Umbau, Neubau oder kein Bau wird die Frage sein. Und dafür kann man ja noch gar keine anderen Argumente anführen. Die müssten dann aber kommen wenn klar ist was es sein soll.
 
#10
meine wünsche...
- neue Soundanlage
- Ahnengalerie
- Plätze bis ans Plexi - vor allem bei der Stehplatzrampe
- Aquarium weg
- Trainingshalle Decke verstärken und aufstocken - für Food-Area und Fanshop
- LED-Banden und LED-Screens über den Treppeneingängen
- PV-Anlage auf dem ganzen Dach
 
#11
Aus meiner Sicht würde ich folgendes berücksichtigen:
-Stehplätze bis unten
-Lautsprecher/Akustik
-Mehr Platz in den Gängen der Ostseite (Terassennutzung)
-vermutlich brauchts noch ein Logen Upgrade
-KEINEN 2. Ring
-gleiche Kapazität
-ein paar Lichtelemente (blau?) für ein Wenig Atmposphäre (LED über Eingängen?)
-Neue Heim Garderobe
-KEIN Sichtbeton wie in Biel oder SLA
-alles asugerichtet auf einen Hexenkessel, steil, eng und kompakt innen, grosszügig draussen

Eigentlich vieles, für dass es eigentlich kein neues Stadion braucht, aber ja irgendwann wirds eh günstiger als immer alles auszubessern.
 
#13
Mein Input:
- Sitze / Stehplätze bis runter ans Plexi
- Mindestens zwei Restaurants (mit unterschiedlichem Gastroangebot, allenfalls auch Klientel) mit freier Sicht auf das Spielfeld
- Grosszügigere Wandelgänge und dadurch auch mehr Platz für die Konsumation der Ess- und Trinkwaren an den (grosszügigeren) Foodcorners
- Terasse die (nicht nur) während den Pausen begehbar ist - inkl. Foodstände auf der Terasse
- Ins Stadion integrierter grosszügiger, heller Fanshop
- Trainingshalle: nicht nur das zweite Eisfeld sondern Top-Infrastruktur für off-ice-Training inkl. Shooting-Range, Goalie-Ice
- Verbesserte Soundanlage
- Unbedingt Holzelemente bewahren!
- Farbtöne blau, weiss, rot sollten dominieren
- Parkplätze unterhalb oder zumindest in der Nähe des Eisfeldes
- Ahnengalerie/Museum im Stadion oder den Wandelgängen
- Lauschiger Park vor dem Stadion, allenfalls kombiniert mit einer Bar / Bistro die weit bis nach Matchende geöffnet ist
- Kapazität so belassen - dann braucht es auch keinen zweiten Ring
- Mehr Logen, allenfalls mit zusätzlichem Stock
- Tunneleingang für Spieler mit einfachem Zugang für die Fans (Kinder) damit sie Ihre Idole beim Rein- und Rausgehen abklatschen können.
- Platz für zwei Zambonis, die dann auch zum Einsatz kommen
- Projekter für coole on-ice-Einblender
- Food-Pick-Up-Stände - wo per App bestellte Getränke und Essen schnell und unkompliziert abgeholt werden kann
- Grössere Räume für Küche etc. - damit erweitertes Gastro-Angebot
- Mehr Ausgänge, damit sich bei Spielende die Massen schneller und besser verteilen
- Konsequente Videoüberwachung (dürfte hier im Forum sehr umstritten sein)
- Der Anzahl Publikum angemessene Sanitäre Anlagen. Insbesondere auch für Frauen.
 
#14
Mein Input:
- Sitze / Stehplätze bis runter ans Plexi
- Mindestens zwei Restaurants (mit unterschiedlichem Gastroangebot, allenfalls auch Klientel) mit freier Sicht auf das Spielfeld
- Grosszügigere Wandelgänge und dadurch auch mehr Platz für die Konsumation der Ess- und Trinkwaren an den (grosszügigeren) Foodcorners
- Terasse die (nicht nur) während den Pausen begehbar ist - inkl. Foodstände auf der Terasse
- Ins Stadion integrierter grosszügiger, heller Fanshop
- Trainingshalle: nicht nur das zweite Eisfeld sondern Top-Infrastruktur für off-ice-Training inkl. Shooting-Range, Goalie-Ice
- Verbesserte Soundanlage
- Unbedingt Holzelemente bewahren!
- Farbtöne blau, weiss, rot sollten dominieren
- Parkplätze unterhalb oder zumindest in der Nähe des Eisfeldes
- Ahnengalerie/Museum im Stadion oder den Wandelgängen
- Lauschiger Park vor dem Stadion, allenfalls kombiniert mit einer Bar / Bistro die weit bis nach Matchende geöffnet ist
- Kapazität so belassen - dann braucht es auch keinen zweiten Ring
- Mehr Logen, allenfalls mit zusätzlichem Stock
- Tunneleingang für Spieler mit einfachem Zugang für die Fans (Kinder) damit sie Ihre Idole beim Rein- und Rausgehen abklatschen können.
- Platz für zwei Zambonis, die dann auch zum Einsatz kommen
- Projekter für coole on-ice-Einblender
- Food-Pick-Up-Stände - wo per App bestellte Getränke und Essen schnell und unkompliziert abgeholt werden kann
- Grössere Räume für Küche etc. - damit erweitertes Gastro-Angebot
- Mehr Ausgänge, damit sich bei Spielende die Massen schneller und besser verteilen
- Konsequente Videoüberwachung (dürfte hier im Forum sehr umstritten sein)
- Der Anzahl Publikum angemessene Sanitäre Anlagen. Insbesondere auch für Frauen.
Vieles gesagt, super! Ein paar Ergänzungen (teilweise aus NHL-Erfahrung):
- Plakate/Biographien der verdienten Spieler auf einer Etage verteilen (TBD), wo jedermann diese bestaunen kann
- Eine Orgel, welche die Fangesänge in Spielunterbrüchen unterstützt
- Mehr Platz in den Gängen
- Viel mehr, aber kleinere und separierte Verpflegung: z.B. Stände nur für Bierausschank, andere für kaltes, wieder andere für warmes Essen etc.
- Ggf. Rolltreppen (mir persönlich egal)
- Grosszügige (Not-)Ausgänge ausnutzen, damit man nach Spielende schnell aus dem Stadion kommt
- Fürs Einspielen einen Kids Corner bereitstellen, damit diese mit den Spielern abklatschen können (während des Spiels ist der Fokus der Spieler zu Recht anderweitig)
- Prominenteres Merchandising in allen Facetten
 
#15
Meine Top 5 bisher:

- Lautsprecher/Akustik verbessern
- kein Sichtbeton (Holz wertvoll für Charme und Akustik, Teflonbunker gibts genug)
- Hall of Fame (bereits in Planung)
- mehr sanitäre Anlagen/Platz in den Gängen
- Aquarium weg

Danke euch, auch für die teils originellen Vorschläge (z.B. Rolltreppen) ;-)
 
#16
Meine Top 5 bisher:

- Lautsprecher/Akustik verbessern
- kein Sichtbeton (Holz wertvoll für Charme und Akustik, Teflonbunker gibts genug)
- Hall of Fame (bereits in Planung)
- mehr sanitäre Anlagen/Platz in den Gängen
- Aquarium weg

Danke euch, auch für die teils originellen Vorschläge (z.B. Rolltreppen) ;-)
Ich hoffe mal das Lautsprecher Problem ist nicht erst 2050 verbessert😅😉
 
#17
Vieles gesagt, super! Ein paar Ergänzungen (teilweise aus NHL-Erfahrung):
- Plakate/Biographien der verdienten Spieler auf einer Etage verteilen (TBD), wo jedermann diese bestaunen kann
- Eine Orgel, welche die Fangesänge in Spielunterbrüchen unterstützt
- Mehr Platz in den Gängen
- Viel mehr, aber kleinere und separierte Verpflegung: z.B. Stände nur für Bierausschank, andere für kaltes, wieder andere für warmes Essen etc.
- Ggf. Rolltreppen (mir persönlich egal)
- Grosszügige (Not-)Ausgänge ausnutzen, damit man nach Spielende schnell aus dem Stadion kommt
- Fürs Einspielen einen Kids Corner bereitstellen, damit diese mit den Spielern abklatschen können (während des Spiels ist der Fokus der Spieler zu Recht anderweitig)
- Prominenteres Merchandising in allen Facetten
Nein danke. Wenn ich NHL schauen will, dann mache ich das. Aber Orgeln braucht es definitiv nicht in unserem Stadion.
 
#18
Viele gute Inputs auch wenn einige wohl besser in der Kläranlage in Altstetten aufgehoben sind.
Für mich wichtig das unbedingt der Charme und Dorfclub Image weiterhin bestehen bleibt. Ahnengalerie wäre hammer!
Ich verstehe den Wunsch die Stehplätze (und Sitzplätze) bis an den Spielfeldrand zu ziehen aber wenn man schaut wie in Biel oder Zürich der Eingang für den Zamboni ein Loch in die Mitte der Kurve macht, da wo die Stimmung herrscht, ist dies leider nicht sehr förderlich. Dies müsste daher unbedingt verhindert werden!
 

bode8302

Flaschenhalter
#19
Viele gute Inputs auch wenn einige wohl besser in der Kläranlage in Altstetten aufgehoben sind.
Für mich wichtig das unbedingt der Charme und Dorfclub Image weiterhin bestehen bleibt. Ahnengalerie wäre hammer!
Ich verstehe den Wunsch die Stehplätze (und Sitzplätze) bis an den Spielfeldrand zu ziehen aber wenn man schaut wie in Biel oder Zürich der Eingang für den Zamboni ein Loch in die Mitte der Kurve macht, da wo die Stimmung herrscht, ist dies leider nicht sehr förderlich. Dies müsste daher unbedingt verhindert werden!
Gut ist der Zamboni auf der anderen Seite

Natürlich wenn man davon ausgeht dass das Grundkonzept so bleibt. Auf keinen Fall ein Loch in der Kurve...
 
Oben