Mein Input:
- Sitze / Stehplätze bis runter ans Plexi
- Mindestens zwei Restaurants (mit unterschiedlichem Gastroangebot, allenfalls auch Klientel) mit freier Sicht auf das Spielfeld
- Grosszügigere Wandelgänge und dadurch auch mehr Platz für die Konsumation der Ess- und Trinkwaren an den (grosszügigeren) Foodcorners
- Terasse die (nicht nur) während den Pausen begehbar ist - inkl. Foodstände auf der Terasse
- Ins Stadion integrierter grosszügiger, heller Fanshop
- Trainingshalle: nicht nur das zweite Eisfeld sondern Top-Infrastruktur für off-ice-Training inkl. Shooting-Range, Goalie-Ice
- Verbesserte Soundanlage
- Unbedingt Holzelemente bewahren!
- Farbtöne blau, weiss, rot sollten dominieren
- Parkplätze unterhalb oder zumindest in der Nähe des Eisfeldes
- Ahnengalerie/Museum im Stadion oder den Wandelgängen
- Lauschiger Park vor dem Stadion, allenfalls kombiniert mit einer Bar / Bistro die weit bis nach Matchende geöffnet ist
- Kapazität so belassen - dann braucht es auch keinen zweiten Ring
- Mehr Logen, allenfalls mit zusätzlichem Stock
- Tunneleingang für Spieler mit einfachem Zugang für die Fans (Kinder) damit sie Ihre Idole beim Rein- und Rausgehen abklatschen können.
- Platz für zwei Zambonis, die dann auch zum Einsatz kommen
- Projekter für coole on-ice-Einblender
- Food-Pick-Up-Stände - wo per App bestellte Getränke und Essen schnell und unkompliziert abgeholt werden kann
- Grössere Räume für Küche etc. - damit erweitertes Gastro-Angebot
- Mehr Ausgänge, damit sich bei Spielende die Massen schneller und besser verteilen
- Konsequente Videoüberwachung (dürfte hier im Forum sehr umstritten sein)
- Der Anzahl Publikum angemessene Sanitäre Anlagen. Insbesondere auch für Frauen.
Vieles gesagt, super! Ein paar Ergänzungen (teilweise aus NHL-Erfahrung):
- Plakate/Biographien der verdienten Spieler auf einer Etage verteilen (TBD), wo jedermann diese bestaunen kann
- Eine Orgel, welche die Fangesänge in Spielunterbrüchen unterstützt
- Mehr Platz in den Gängen
- Viel mehr, aber kleinere und separierte Verpflegung: z.B. Stände nur für Bierausschank, andere für kaltes, wieder andere für warmes Essen etc.
- Ggf. Rolltreppen (mir persönlich egal)
- Grosszügige (Not-)Ausgänge ausnutzen, damit man nach Spielende schnell aus dem Stadion kommt
- Fürs Einspielen einen Kids Corner bereitstellen, damit diese mit den Spielern abklatschen können (während des Spiels ist der Fokus der Spieler zu Recht anderweitig)
- Prominenteres Merchandising in allen Facetten