Saisonstart: Davos (a) 17.9., Bern (h) 20.9. und Ambri 21.9. (a)

Eine Spielsperre und Busse gegen Axel Simic
Axel Simic vom EHC Kloten wird wegen eines Bandencheck gegen Fabian Ritzmann vom SC Bern im National-League-Spiel EHC Kloten vs SC Bern vom 20. September 2024 für eine Spiel gesperrt und mit CHF CHF 1'500.- gebüsst (inkl. Verfahrenskosten).
 
So wie Simic in den ersten beiden Spielen aufgetreten ist, ist das keine Tragödie. So kommt Derungs wohl zu mehr Eiszeit. Er war am Freitag bloss auf der Strafbank zu sehen , als er die Teamstrafe absitzen musste.

Zudem hoffe ich, dass K2 heute mal eine Chance kriegt. Sidler hatte gestern in einigen Szenen grosse Probleme, er wurde einfach weggeschubst.
 

halbschue

Flaschenfüller
Ich fand die Stehrampe ziemlich gut gefüllt

Und bei der Verabschiedung von all den Abgänger wurde Metsola einfach vergessen?! Wie kann das sein?
Wieso verabschiedet man überhaupt Hinz und Kunz, die den Verein gewechselt haben? Beim ersten Heimderby könnten wir auch noch Denis für seine Verdienste ehren... 🥴
Wenn jemand die Karriere beendet hat, ist das mMn was ganz anderes. Aber den Marchon zu verabschieden, während er in den SCB-Farben auf dem Eis steht, fand ich etwas befremdlich.

Aber das war der einzige Negativpunkt des gestrigen Abends und er trübte das Erlebnis nicht im Geringsten. Es hat richtig Spass gemacht, der Mannschaft zuzuschauen und mitzufiebern. Es ist fantastisch zu sehen, was Marjamäki aus dieser Mannschaft herausholt und wie Miro, Waeber und Niku die Mannschaft tragen. Es tat gut, wieder einmal so ein Spiel im Schluef zu erleben. Ich hoffe ganz fest auf mehr davon...

Vorwärts Chloote!
 
Auch gestern wieder ein Auftritt, der positiv stimmt. Was mir halt besonders gut gefällt, dass die Mannschaft im Gesamten sehr kompakt ist, jedoch trotzdem in einigen Bereichen definitiv noch Luft nach oben vorhanden ist. Dass man sich zweimal den Zusatzpunkt im Penaltyschiessen geholt hat, ist ebenfalls wichtig, da dies am Schluss Punkte sein können, die entscheidend sein können.

Allgemein sieht man halt, dass die Mannschaft breiter und besser aufgestellt ist. Es wurde gute Arbeit verrichtet, zeigt aber auch, dass man letzte Saison wirklich viel falsch gemacht hat. Ich hoffe, dass man daraus nicht nur kurzfristig gelernt hat sondern auch langfristig.

Lediglich drei Gegentore in 130 Minuten zeigt, dass man einen guten Goalie hat und auch die Defensive solide ist. Weiter glaube ich, dass der Einfluss unseres finnischen Trainer schon zu sehen ist, da in Finnland vieles aus einer soliden Defensive basiert. Diesbezüglich muss man aber im Powerplay definitiv besser werden, da die Special Teams bei wenigen Toren noch entscheidender sein können.

Weiter geht es gegen Ambri, ich bin gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Zuschauerauflauf war gestern mit 5182 auch ok. So wie man hier vor Spielbeginn lesen konnte, hätte man meinen können das Stadion würde halb leer sein. 👍
Dann wieder eine kleine Verbrüderungsdemo der beiden Fankurven wegen zu hohen Eintrittspreisen. Wenn man in Kloten finanziell aus dem letzten Loch pfeifft, trotzdem konkurrenzfähig bleiben will, dann kostet das halt etwas. 🤷🏻‍♂️
Und Marchon war gestern völlig abgemeldet - überhaupt kein Faktor. Hab den nur kurz gesehen, als er sich um Simic gekümmert hat.
 
Dann wieder eine kleine Verbrüderungsdemo der beiden Fankurven wegen zu hohen Eintrittspreisen. Wenn man in Kloten finanziell aus dem letzten Loch pfeifft, trotzdem konkurrenzfähig bleiben will, dann kostet das halt etwas. 🤷🏻‍♂️
Geht halt um die "Lehrling/Studente/IV" bzw. Ermässigte Ticket, die im Gäste-Sektor nicht zuverfügung gestellt wird. Aber im Heimsektor schon.
 

1934kimmo33

Lückenfüller
Kann mich den bisherigen Wortmeldungen bezüglich der gestrigen Heimspiel-Premiere zum grossen Teil anschliessen. Aber:
  • Powerplay sah zwar schon besser aus als in Davos, aber wir konnten erneut kein Kapital daraus schlagen.
  • Simic hat in dieser Saison bereits 3 x in der offensiven Zone ein unnötiges Foul begangen (möchte er Marchon diesbezüglich vergessen machen?). Nach Davos wurde das Ganze auch gestern mit einem Gegentor bestraft...
  • Ein Wechselfehler in der Overtime bei 3:3 führt in 8 von 10 Fällen in die Niederlage
Dass man trotz diesen Unzulänglichkeiten das Spiel gewinnen konnte, spricht für ein starkes Kollektiv. Hervorheben würde ich folgende Akteure: Waeber (Sehr ruhig, praktisch keine Rebounds), Altonen (hat mich zeitweise an die Ausgabe 22/23 erinnert), Niku & Grégoire (in der ganzen letzten Spielzeit kam kein einziger Pass dieser Qualität von hinten in die offensive Zone, kein einziger...), Meier resp. Coaching-Staff (kommt im Gegensatz zu Ojamäki in der Overtime zum Einsatz und verwandelt im Stile eines abgezockten Snipers den Penalty, welcher uns zurück ins Rennen brachte), Marchon (dank seinem Revanche-Foul konnte der SCB nur 3 statt 5 Minuten Überzahl spielen; gut muss Tappola jetzt damit leben...).

Die Art und Weise, wie das Team in den ersten beiden Spielen aufgetreten ist, macht Freude. Im vollen Bewusstsein, dass wohl kein Team in der Geschichte des CH-Eishockey es jeweils so rasch fertigbringt, wieder ins Bodenlose zu kippen. Bin gespannt auf den Auftritt heute in der Leventina; ich meine wir haben dort seit dem Wiederaufstieg immer ausgesehen wie die Veteranen des EHC Hunzenschwils...
 
Bin gespannt auf Heute Abend.

Ambri ist seit dem Aufstieg sowas wie ein Angstgegner. Letzte Saison vier Mal verloren mit einer Torbilanz von 2:15. Auch unter Tomlinson drei Mal verloren und in vier Spielen 19 Gegentore kassiert.

Generell hat man gegen Teams auf Augenhöhe immer besonders schlecht gespielt. Mal schauen ob sich auch das geändert hat.

Ein Negativpunkt der ersten beiden Spiele ist das Derungs, der letzte Saison zu den wenigen Lichtblicken gehörte, noch keine Sekunde richtige Eiszeit bekommen hat. Ich schätze mal durch Simics Sperre ändert sich das Heute und hoffe dass er die Chance nutzen kann.
 
Btw:
Rafi Meier bei Kloten: 2 Spiele, 1 Tor, ein versenkter Penalty
Mark Sever bei Biel: 0 Spiele

Klar, nur eine Momentaufnahme, aber soo falsch war die Entscheidung nicht. Fragt sich einzig, ob man Sever auch hätte unter Vertrag nehmen und an Thurgau ausleihen sollen.
 
Ist auch eindrücklich, das er Letzte Saison nur 17 Spiele bestritten hat (3 u20-elite / 6 NL / 8 SL)
Und jetzt schon im schnitt 13 Minuten spielt
 
Oben