Mein Senf zur aktuellen Fan-/Stimmungs-Situation bzw. Katastrophe
Ich war selbst lange auf den Stehplätzen aber seit einigen Jahren sitze ich / ausserdem kenne bzw. kannte ich auch die Sport AG recht gut von Innen. Die Stimmung und die Choreos bedeuten mir sehr viel.
Sitzplätze
Es ist vermutlich eine Altersfrage aber viele gehörte Ansichten der Sitzplätze sind sehr sehr sehr konservativ (wart ihr nie jung & wild?/ habt ihr immer alle Regeln blind befolgt? / soll man als bezahlender Fan alles schlucken, nur „weil die Mannschaft einen braucht“?). Bitte nehmt zur Kenntnis, dass es nicht selbstverständlich ist, dass die Kurve Stimmung macht. Die Welt ist heute (leider) etwas komplexer geworden und ich verstehe, dass die Kurve sich gegen gefühlte Ungerechtigkeiten wehren will und manchmal auch unangenehme Entscheidungen getroffen werden. Man kann anderer Meinung sein aber die eigenen Fans auszupfeiffen geht gar nicht! Stellt Euch mal vor es wäre umgekehrt (keine Floskel, bitte stellt Euch das mal vor). Ausserdem: natürlich schadet keine Stimmung auch den Jungs auf dem Eis. Aber sie sind von Beruf Hockeyprofis und verdienen dabei viel Geld. Sie werden von uns Fans direkt bezahlt und sollten ihre Professionalität/Leistung locker beibehalten können – ein paar Spiele ohne Gesänge hin oder her.
Stehplätze
Als ehemaliger Stehplätzer und grosser Sympathisant verstehe ich die Anliegen von der AG ernst genommen zu werden und im Dialog auf Augenhöhe zu stehen. Euer Support in den vergangenen Jahren war stark und wichtig für einen Klub, bei dem es sonst nicht viel zu lachen gab. Bezüglich Ausschreitungen und Gewalt bitte ich Euch klarer Position (dagegen) zu beziehen. Vielleicht schafft ihr es über Euren Schatten zu springen und folgendes zu tun: formuliert konkreter, was man will und fair finden würde / entschuldigt Euch für Fehlverhalten und nennt, wie ihr dagegen künftig vorgehen wollt / macht trotz allem wieder weiter mit dem grossartigen Support – ich unterstütze Euch dabei!
EHC Kloten Sport AG
Bitte kümmert Euch um Eure Fans! Von sehr Jung (Sirupkurve top), Jung (Stehplätze Schluefweg und Casuals) bis Mittel & Alt. Von Studierenden, Büetzern, Supportern über Redliner bis Mäzene etc. (es braucht alle). Bitte nehmt Stellung zu den Anschuldigungen, dass der Austausch mit der Kurve sehr herablassend von Eurer Seite daherkommt oder kaum stattfindet. Bitte überdenkt oder begründet die Preispolitik –> bei einer hohen Auslastung könnte es betriebswirtschaftlich ja noch Sinn machen die Preise auch für Junge (Studenten, Stehplätze etc.) zu erhöhen aber bei dieser Auslastung verstehe ich das wirklich nicht. Füllt endlich das verdammte Stadion und gebt echte Anreize eine SK zu kaufen. Schaut, dass man die SKs auch sinnvoll weitergeben kann (ermässigt an normaler Preis bspw.). Die Stehplätze zu vernachlässigen ist genau der falsche Weg, davon bin ich überzeugt. Ausser man will einfach ein Nati B ZSC werden, wo langweilige Corporat-Guys etc. etwas networken und einen Sport-Event dabei besuchen wollen. Macht man so weiter wird man zwar die grölenden, biersaufenden, geringverdienenden Fans auf den Stehplätzen (inkl. Gästefans) los aber man verliert auch viel Herzblut und Passion.
Hoffnungsvoll stimmt mich: Solche Situationen/Auseinandersetzungen können ein Beschleuniger für bestehende Entwicklungen sein. Heisst also entweder ist die gute Stimmung im Schluefweg bald begraben oder es bildet sich ein stärkeres Kollektiv und bessere Beziehungen innerhalb der „Familie“ und der EHC kann in Sachen Stimmung/Fan-Engagement etc. ein neues Level erreichen.
-> Bitte liebe Sport AG: Bewegt Euch mal! Ihr seid die einzigen die dafür bezahlt werden für diesen Klub zu arbeiten! Diese Sache ist aktuell wichtiger vieles anderes m.M.n. (und garantiert wichtiger als irgendwelche neuen Apps etc.)
Sorry für den zu langen und chaotischen Beitrag. Es beschäftigt mich, da ich bis vor dieser Saison der Meinung war, dass wenigstens der Zusammenhalt unter den Fans bei uns noch überdurchschnittlich ist, wenn alles andere eher düster aussieht.
Friede sei mit Euch 😉