Dies & Das

Yotanke

Hockeygott
#41
War gestern im Stadion. Schweiz - Schweden. War symphatisch zu sehen, dass Schibli und der CEO auch im Stadion waren. Schibli sass ganz "normal" im Sektor L. Bodenständig.

War noch interessant. Die SIHF hatte im Stadion vier zusätzliche (Mega-)Lautsprecher montiert. Je einer bei den Apero-Boxen und je einer bei den Rundungen der Eisbahn auf Seite der Stehplätze. Der Sound war dadurch deutlich "fetter". Die Bässe viel mehr spürbar. Kommt halt sofort ein anderes Feeling auf. Ich bin zwar nicht mehr der Jüngste. Aber mir hat das Gefallen. Ganz allgemein war die Laustärke auf einem höheren Level, als wenn Kloten spielt. Man kann mit wenig Anpassungen schon viel erreichen. Der CEO war ja auch im Stadion. Er hat es sicher auch bemerkt.

Was genervt hat: Der "Animateur"-Spekaer - ich glaub das war der gleiche Kerl, der in der Swiss-Life Arena sein Unwesen treibt. Und ganz schlimm: die vielen Powerbreaks. Das Spiel zieht sich extrem in die Länge. Immerhin wurde die Wartezeit mit Fun-Facts und einem Quiz auf dem Screen etwas überbrückt.

War ein riesengrosses Verkehrschaos bei der Zufahrt in den Balsberg-PP. Hab mich etwas für die Stadt Kloten / EHC Kloten geschämt. Das war einem Länderspiel nicht würdig.
 
#42
War gestern im Stadion. Schweiz - Schweden. War symphatisch zu sehen, dass Schibli und der CEO auch im Stadion waren. Schibli sass ganz "normal" im Sektor L. Bodenständig.

War noch interessant. Die SIHF hatte im Stadion vier zusätzliche (Mega-)Lautsprecher montiert. Je einer bei den Apero-Boxen und je einer bei den Rundungen der Eisbahn auf Seite der Stehplätze. Der Sound war dadurch deutlich "fetter". Die Bässe viel mehr spürbar. Kommt halt sofort ein anderes Feeling auf. Ich bin zwar nicht mehr der Jüngste. Aber mir hat das Gefallen. Ganz allgemein war die Laustärke auf einem höheren Level, als wenn Kloten spielt. Man kann mit wenig Anpassungen schon viel erreichen. Der CEO war ja auch im Stadion. Er hat es sicher auch bemerkt.

Was genervt hat: Der "Animateur"-Spekaer - ich glaub das war der gleiche Kerl, der in der Swiss-Life Arena sein Unwesen treibt. Und ganz schlimm: die vielen Powerbreaks. Das Spiel zieht sich extrem in die Länge. Immerhin wurde die Wartezeit mit Fun-Facts und einem Quiz auf dem Screen etwas überbrückt.

War ein riesengrosses Verkehrschaos bei der Zufahrt in den Balsberg-PP. Hab mich etwas für die Stadt Kloten / EHC Kloten geschämt. Das war einem Länderspiel nicht würdig.
Das war der Animateur des Grauens! War jedes mal froh, wenn er seine Fresse gehalten hat. :LOL::LOL: Die FunFacts hingegen waren cool! Gute Idee gut umgesetzt.
 
#43
Der Animateur-Speaker war doch einer von jenen, welcher jeweils das Kyburz-Rennen usw. moderieren?

Verkehrschaos war vorhersehbar und habe ich ganz ähnlich schon an Nati-Spielen in der ganzen Schweiz (auch Fussball) beobachtet. Setzt sich zusammen aus Faktoren wie Ortsunkundigkeit, zeitlich knapper Anreise und andere Anteile Auto-/ÖV-Anreisende. Nicht zu verglichen mit Spielen eines ortsansässigen Teams, wo im normalen Saisonbetrieb die Abläufe eingespielt und jeder zu seiner Zeit sein Plätzchen hat.
 
#44
War gestern im Stadion. Schweiz - Schweden. War symphatisch zu sehen, dass Schibli und der CEO auch im Stadion waren. Schibli sass ganz "normal" im Sektor L. Bodenständig.

War noch interessant. Die SIHF hatte im Stadion vier zusätzliche (Mega-)Lautsprecher montiert. Je einer bei den Apero-Boxen und je einer bei den Rundungen der Eisbahn auf Seite der Stehplätze. Der Sound war dadurch deutlich "fetter". Die Bässe viel mehr spürbar. Kommt halt sofort ein anderes Feeling auf. Ich bin zwar nicht mehr der Jüngste. Aber mir hat das Gefallen. Ganz allgemein war die Laustärke auf einem höheren Level, als wenn Kloten spielt. Man kann mit wenig Anpassungen schon viel erreichen. Der CEO war ja auch im Stadion. Er hat es sicher auch bemerkt.

Was genervt hat: Der "Animateur"-Spekaer - ich glaub das war der gleiche Kerl, der in der Swiss-Life Arena sein Unwesen treibt. Und ganz schlimm: die vielen Powerbreaks. Das Spiel zieht sich extrem in die Länge. Immerhin wurde die Wartezeit mit Fun-Facts und einem Quiz auf dem Screen etwas überbrückt.

War ein riesengrosses Verkehrschaos bei der Zufahrt in den Balsberg-PP. Hab mich etwas für die Stadt Kloten / EHC Kloten geschämt. Das war einem Länderspiel nicht würdig.
Bemerkt sicher...
 
#45
Der Animateur-Speaker war doch einer von jenen, welcher jeweils das Kyburz-Rennen usw. moderieren?

Verkehrschaos war vorhersehbar und habe ich ganz ähnlich schon an Nati-Spielen in der ganzen Schweiz (auch Fussball) beobachtet. Setzt sich zusammen aus Faktoren wie Ortsunkundigkeit, zeitlich knapper Anreise und andere Anteile Auto-/ÖV-Anreisende. Nicht zu verglichen mit Spielen eines ortsansässigen Teams, wo im normalen Saisonbetrieb die Abläufe eingespielt und jeder zu seiner Zeit sein Plätzchen hat.
Das Verkehrschaos könnte auch mit der neuen Verkehrsführung zusammenhängen, die aufgrund der Brückensanierung notwendig ist.
 
#46
Das Verkehrschaos könnte auch mit der neuen Verkehrsführung zusammenhängen, die aufgrund der Brückensanierung notwendig ist.
Noch ist die Brücke befahrbar ;)

Aber Autobahnausfahrt Balsberg PP ist schon immer der Chaos, ein Kollege von mir Parkiert in Kloten selbst, aber weil der Rückstsu so gross ist, kommt er nichtmal bei der Kreuzung vorbei..
 
#47
Noch ist die Brücke befahrbar ;)

Aber Autobahnausfahrt Balsberg PP ist schon immer der Chaos, ein Kollege von mir Parkiert in Kloten selbst, aber weil der Rückstsu so gross ist, kommt er nichtmal bei der Kreuzung vorbei..
Jein, ich war noch nie zu spät an einem EHC-Match - gestern dauerte es von der Ausfahrt bis zum PP 20 min, somit war ich um 19.50 im Stadion. Wie oben beschrieben, kommen halt die Leute von weithin her. Sprich, weniger ÖV und Ortskenntnisse.

Die Stimmung war auch gut, auch wenn die Fans gestern von Eishockey gefühlt wesentlich weniger Ahnung haben als an einem EHC-Heimspiel - z.B. muss man beim üblen Check von Riat aber gar nichts in Frage stellen. Ansonsten sieht man einen Zibanejad oder weitere NHL-Söldner der Schweden nicht alle Tage. Und es ist auch mal spannend, ein Spiel relativ emotionslos mitzuerleben... freue mich auf Cortina 2026 mit allen "richtigen" Spielern aus der NHL, darum bin ich kein WM-Fan (Best of the Rest).

An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an den EHC für die gewonnen Tickets aus der Verlosung! :)
 
#52
Frage zur Topscorer-App, wäre Interesse hier vorhanden für eine eigene Liga mit nur Forum-Mitgliedern?
Ich wär auch dabei. Dann würde ich aus der bisherigen Liga aussteigen. Wo ich sowieso mit viel Vorsprung an der Tabellenspitze throne. Weiss hier drin übrigens jemand was mit der aktuellen Liga im Sommer geschieht? Wie ich sehe kann man doch noch jeden Tag Geld sammeln. Werden die aktuellen Spieler und der Geldbetrag auf die neue Saison übertragen? Oder startet dann die neue Saison wieder bei Null?
 
#53
Ich wär auch dabei. Dann würde ich aus der bisherigen Liga aussteigen. Wo ich sowieso mit viel Vorsprung an der Tabellenspitze throne. Weiss hier drin übrigens jemand was mit der aktuellen Liga im Sommer geschieht? Wie ich sehe kann man doch noch jeden Tag Geld sammeln. Werden die aktuellen Spieler und der Geldbetrag auf die neue Saison übertragen? Oder startet dann die neue Saison wieder bei Null?
Also mann kann in der Gratis-Version, 2 Liga Beitreten und in der Premium Version (5 Fr. Im Jahr) in 6 Liga

Hatte die selbe Spieler und Geld wie in der Saison davor.

Ich sehe jetzt schon, das es ein Kampf wird auf dem Transfermarkt, eine neue Liga mit anderen Spieler (züfällige Spieler) und (1 Mio) Budget..

PS: Würde die Liga erst eröffnen wenn Topscorer-App auch in die neue Saison startet, nicht das man z.b. 10 Spieler haben die gar nicht mehr in der Liga spielen
 
Zuletzt bearbeitet:
#55
Ich wär auch dabei. Dann würde ich aus der bisherigen Liga aussteigen. Wo ich sowieso mit viel Vorsprung an der Tabellenspitze throne. Weiss hier drin übrigens jemand was mit der aktuellen Liga im Sommer geschieht? Wie ich sehe kann man doch noch jeden Tag Geld sammeln. Werden die aktuellen Spieler und der Geldbetrag auf die neue Saison übertragen? Oder startet dann die neue Saison wieder bei Null?
Dabei
 
#56
Bin auch dabei. Aber Achtung vor Yotanke: Der ist in meiner Liga und hat alles in Grund und Boden gerammt und führt mit mehr Punkten Vorsprung auf den zweiten Platz als ich total Punkte gesammelt habe...
 
#58
Ich wär auch dabei. Dann würde ich aus der bisherigen Liga aussteigen. Wo ich sowieso mit viel Vorsprung an der Tabellenspitze throne. Weiss hier drin übrigens jemand was mit der aktuellen Liga im Sommer geschieht? Wie ich sehe kann man doch noch jeden Tag Geld sammeln. Werden die aktuellen Spieler und der Geldbetrag auf die neue Saison übertragen? Oder startet dann die neue Saison wieder bei Null?
Das ist ähnlich wie beim Draft der NHL-
Der älteste Teilnehmer der Gruppe erhält 50% Deiner Kohle und darf als Erster 5 Deiner Spieler traden.
Keine Angst ich mach nicht mit ;)
:poop: Stimmt natürlich nicht, ich kenn das Game nicht mal.
Wünsch Euch natürlich viel Spass dabei.
 
#59
Ich hatte hier einmal im Forum von meinem "Erlebniss" in der Swiss Life berichtet. Einige hatten mich gebeten, hier über den Ausgang meiner Beschwerde beim ZSC zu informieren. Nachdem ich relativ schnell eine Antwort auf meine erste Mail erhielt und die Abklärung in Aussicht gestellt wurde, verstrich dann ein Monat ohne das ich etwas hörte. Ich habe daher nachgefrag. Heute habe ich die nachstehende Antwort erhalten:

---
Sie haben recht. Seit unserem Telefongespräch ist viel Zeit vergangen, ich habe Sie jedoch keinesfalls vergessen. Unser Sicherheitspersonal, welches für die Videoüberwachung zuständig ist, ist nicht täglich vor Ort und daher dauert es jeweils einen Moment, bis die Analyse gemacht werden kann.
Leider konnten wir den von Ihnen geschilderten Fall auf den Kamerabildern nicht erkennen oder ausfindig machen. Nichtsdestotrotz glauben wir Ihnen, dass dies so vorgefallen ist und werden uns entsprechend mit den zugesagten Gutscheinen revanchieren. Sie werden nächste Saison ein Spiel nach Wahl im Sektor K3 verfolgen können, wo Sie garantiert keine ZSC-Fans im Nacken haben werden, bei welchen Anstand und Respekt in der Erziehung auf der Strecke geblieben sind.
Ich entschuldige mich nochmals in aller Form für diesen Vorfall und hoffe, dass ihr nächster Stadionbesuch bei uns ein tolles Erlebnis sein wird.
---

Weiss noch nicht genau, wie ich das einordnen soll.
 
#60
Ich hatte hier einmal im Forum von meinem "Erlebniss" in der Swiss Life berichtet. Einige hatten mich gebeten, hier über den Ausgang meiner Beschwerde beim ZSC zu informieren. Nachdem ich relativ schnell eine Antwort auf meine erste Mail erhielt und die Abklärung in Aussicht gestellt wurde, verstrich dann ein Monat ohne das ich etwas hörte. Ich habe daher nachgefrag. Heute habe ich die nachstehende Antwort erhalten:

---
Sie haben recht. Seit unserem Telefongespräch ist viel Zeit vergangen, ich habe Sie jedoch keinesfalls vergessen. Unser Sicherheitspersonal, welches für die Videoüberwachung zuständig ist, ist nicht täglich vor Ort und daher dauert es jeweils einen Moment, bis die Analyse gemacht werden kann.
Leider konnten wir den von Ihnen geschilderten Fall auf den Kamerabildern nicht erkennen oder ausfindig machen. Nichtsdestotrotz glauben wir Ihnen, dass dies so vorgefallen ist und werden uns entsprechend mit den zugesagten Gutscheinen revanchieren. Sie werden nächste Saison ein Spiel nach Wahl im Sektor K3 verfolgen können, wo Sie garantiert keine ZSC-Fans im Nacken haben werden, bei welchen Anstand und Respekt in der Erziehung auf der Strecke geblieben sind.
Ich entschuldige mich nochmals in aller Form für diesen Vorfall und hoffe, dass ihr nächster Stadionbesuch bei uns ein tolles Erlebnis sein wird.
---

Weiss noch nicht genau, wie ich das einordnen soll.
Nimms wie es ist. Du bekommst für die Pöbelei Tickets und der Z verbessert evtl seine Überwachung. Waren aber wohl eher Kumpels des SD. Es bleibt zu hoffen das so etwas in Kloten nicht passiert (haha) und wenn dann auch mit Tickets auf den roten Plätzen.Idioten gibt es leider überall.
 
Oben