Dies&Das

Zamonier

Törliöffner
Es würden helfen, wenn einige Sponsoren beim SCB intervenieren würden. Der finnische Verband schreibt es richtig, er hat eine Vorbildsfunktion welcher er nicht wahrgenommen hat.

Ich bin jederzeit für 2. Chancen, aber nicht so und nach so kurzer Zeit.
ich glaube auch das jeder eine zweite Chance verdient hat…aber nicht so
 
Der SCB und auch der SIHF könnten sich ein Vorbild am finnischen Verband nehmen. Dort wurde Miro für die kommende WM gesperrt. Es lässt sich nicht mit den Werten vereinbaren. Sprich der SCB und SIHF haben keine Werte.

Seit dem Miro-Gate musste ich meine Liste der "hate"-Mannschaften anpassen. Meine persönliche "Hass"-Rangliste findet ihr nachstehend. Wie sieht die bei Euch aus. Wobei wirlich nur die "Hass"-Mannschaften zählen.

1. Davos: weil die seit Jahren hartes mit dreckigem Eishockey verwechseln. Und das von den Schiedsrichtern goutiert wird, weil sie ein- oder mehrmals von den Spengler-Cup-Verantwortlichen direkt eingelanden werden (wieso eigentlich keine Zuteilung durch den SIHF?).
2. SC Bern: weil Chole-Marc ein ekliger, weisser Dinosaurier ist, der über (moralische) Leichen geht und der Entwicklung des Schweizer Eishockeys im Weg steht. Und weil auch Ober- und Untersportchef Plüss und Bärtschi keinen Anstand haben. Gibt ja nicht nur Miro-Gate, sondern letztes Jahr hat man auch unmittelbar vor Saisonbeginn aus Bern mitgeteilt, dass Marchon Ende Saison zum SCB wechselt...
3. Fribourg Gotteron: das Kader ist gespickt mit Schwalben-Brüdern (Sörensen, Mottet, Sprunger etc.). Und dieses Diving hasse ich....

Bei den restlichen Mannschaften halten sich meine Emotionen in Grenzen :)
 
Der SCB und auch der SIHF könnten sich ein Vorbild am finnischen Verband nehmen. Dort wurde Miro für die kommende WM gesperrt. Es lässt sich nicht mit den Werten vereinbaren. Sprich der SCB und SIHF haben keine Werte.

Seit dem Miro-Gate musste ich meine Liste der "hate"-Mannschaften anpassen. Meine persönliche "Hass"-Rangliste findet ihr nachstehend. Wie sieht die bei Euch aus. Wobei wirlich nur die "Hass"-Mannschaften zählen.

1. Davos: weil die seit Jahren hartes mit dreckigem Eishockey verwechseln. Und das von den Schiedsrichtern goutiert wird, weil sie ein- oder mehrmals von den Spengler-Cup-Verantwortlichen direkt eingelanden werden (wieso eigentlich keine Zuteilung durch den SIHF?).
2. SC Bern: weil Chole-Marc ein ekliger, weisser Dinosaurier ist, der über (moralische) Leichen geht und der Entwicklung des Schweizer Eishockeys im Weg steht. Und weil auch Ober- und Untersportchef Plüss und Bärtschi keinen Anstand haben. Gibt ja nicht nur Miro-Gate, sondern letztes Jahr hat man auch unmittelbar vor Saisonbeginn aus Bern mitgeteilt, dass Marchon Ende Saison zum SCB wechselt...
3. Fribourg Gotteron: das Kader ist gespickt mit Schwalben-Brüdern (Sörensen, Mottet, Sprunger etc.). Und dieses Diving hasse ich....

Bei den restlichen Mannschaften halten sich meine Emotionen in Grenzen :)
Und der Z? 🤔
 
Der SCB und auch der SIHF könnten sich ein Vorbild am finnischen Verband nehmen. Dort wurde Miro für die kommende WM gesperrt. Es lässt sich nicht mit den Werten vereinbaren. Sprich der SCB und SIHF haben keine Werte.

Seit dem Miro-Gate musste ich meine Liste der "hate"-Mannschaften anpassen. Meine persönliche "Hass"-Rangliste findet ihr nachstehend. Wie sieht die bei Euch aus. Wobei wirlich nur die "Hass"-Mannschaften zählen.

1. Davos: weil die seit Jahren hartes mit dreckigem Eishockey verwechseln. Und das von den Schiedsrichtern goutiert wird, weil sie ein- oder mehrmals von den Spengler-Cup-Verantwortlichen direkt eingelanden werden (wieso eigentlich keine Zuteilung durch den SIHF?).
2. SC Bern: weil Chole-Marc ein ekliger, weisser Dinosaurier ist, der über (moralische) Leichen geht und der Entwicklung des Schweizer Eishockeys im Weg steht. Und weil auch Ober- und Untersportchef Plüss und Bärtschi keinen Anstand haben. Gibt ja nicht nur Miro-Gate, sondern letztes Jahr hat man auch unmittelbar vor Saisonbeginn aus Bern mitgeteilt, dass Marchon Ende Saison zum SCB wechselt...
3. Fribourg Gotteron: das Kader ist gespickt mit Schwalben-Brüdern (Sörensen, Mottet, Sprunger etc.). Und dieses Diving hasse ich....

Bei den restlichen Mannschaften halten sich meine Emotionen in Grenzen :)
Meine Rangliste:
1. ZSC, Rappi, Bern
 
1. Bern, weil ich diese Moral-Scheisse hasse. Scheinheilig tun und dann handeln wie ein linke, hinterhältige Ratte (Miro, Marchon, Reideborn, Ausländer generell...)
2. ZSC, weil das Cüpli-Huren sind. Aber irgendwie tun sie mir auch ein wenig leid, mit all ihrer Kohle haben sie ihre Seele irgendwo im Betonbunker zwischen Oerlikon und den Aargau verloren.
3. Rappi, weil sie uns ins B geschossen haben.
4. Ambri, weil sie eins auf Underdog machen aber mit der Lohke nur so wedeln, die Auswärtsfans wie *** behandeln und skrupellos Leute wie Formenton oder Lilja anstellen...
 
ZSC finde ich eigentlich nicht so schlimm. Freue mich zwar immer riesig über einen Derbysieg. Aber immer eher im Sinne von "jetzt hat Kloten es den Geldsäcken gezeigt". Hat auch schon Momente gegeben - wenn ZSC nicht gegen Kloten spielt - dem ZSC die Daumen drücken. Sind wenigstens Zürcher. Bei einem Final ZSC - HCD, oder ZSC - Bern würde ich auf alle Fälle hoffen dass der ZSC gewinnt.
 
ZSC finde ich eigentlich nicht so schlimm. Freue mich zwar immer riesig über einen Derbysieg. Aber immer eher im Sinne von "jetzt hat Kloten es den Geldsäcken gezeigt". Hat auch schon Momente gegeben - wenn ZSC nicht gegen Kloten spielt - dem ZSC die Daumen drücken. Sind wenigstens Zürcher. Bei einem Final ZSC - HCD, oder ZSC - Bern würde ich auf alle Fälle hoffen dass der ZSC gewinnt.
In letzter Zeit drücke ich auch oft und heimlich den Daumen für den ZSC. Aber nur deshalb, weil seine Gegner Federn lassen sollten. Leider hat dies ab und zu nicht geklappt.
Da mein Sohn von klein auf vom "Z" überwältigt ist (falsche Erziehung?), muss ich da auch noch ein kleines Mü Sympathie gelten lassen.
 
Der SCB und auch der SIHF könnten sich ein Vorbild am finnischen Verband nehmen. Dort wurde Miro für die kommende WM gesperrt. Es lässt sich nicht mit den Werten vereinbaren. Sprich der SCB und SIHF haben keine Werte.

Seit dem Miro-Gate musste ich meine Liste der "hate"-Mannschaften anpassen. Meine persönliche "Hass"-Rangliste findet ihr nachstehend. Wie sieht die bei Euch aus. Wobei wirlich nur die "Hass"-Mannschaften zählen.

1. Davos: weil die seit Jahren hartes mit dreckigem Eishockey verwechseln. Und das von den Schiedsrichtern goutiert wird, weil sie ein- oder mehrmals von den Spengler-Cup-Verantwortlichen direkt eingelanden werden (wieso eigentlich keine Zuteilung durch den SIHF?).
2. SC Bern: weil Chole-Marc ein ekliger, weisser Dinosaurier ist, der über (moralische) Leichen geht und der Entwicklung des Schweizer Eishockeys im Weg steht. Und weil auch Ober- und Untersportchef Plüss und Bärtschi keinen Anstand haben. Gibt ja nicht nur Miro-Gate, sondern letztes Jahr hat man auch unmittelbar vor Saisonbeginn aus Bern mitgeteilt, dass Marchon Ende Saison zum SCB wechselt...
3. Fribourg Gotteron: das Kader ist gespickt mit Schwalben-Brüdern (Sörensen, Mottet, Sprunger etc.). Und dieses Diving hasse ich....

Bei den restlichen Mannschaften halten sich meine Emotionen in Grenzen :)
Vermutlich Altersmilde, früher konnte man über alle schimpfen. Z$C ist ausser Reichweite, Derbysiege umso diebischer. Die Romands irgendwie egal (ausser FR alles "neuere" Teams), die Ticinesi mittlerweile soweit unten, dass sie nicht mehr Angstgegner sind. Bern und Davos zäh, wobei ich letzteren für die legendären Finalserien auch dankbar bin. Bleiben noch Ajoie, Langnau und Rapperswil - wen interessierts... eifach nur Chloote!
 

Hockay

Stammspieler
Der Z war in den 80er Jahren mal oben,mal unten, bevor der Zürcher SC mit den Grasshoppers Zürich fusionierte im Jahre 1997 (O-Ton NZZ dazumals: " Der ZSC brachte die Halle, das Publikum und den Platz in der höchsten Liga mit, die Grasshoppers hatten kaum Fans und kein taugliches Stadion, dafür das Geld und eine Nachwuchsabteilung")... seit dann haben sie die Kohle...
 
Der Z war in den 80er Jahren mal oben,mal unten, bevor der Zürcher SC mit den Grasshoppers Zürich fusionierte im Jahre 1997 (O-Ton NZZ dazumals: " Der ZSC brachte die Halle, das Publikum und den Platz in der höchsten Liga mit, die Grasshoppers hatten kaum Fans und kein taugliches Stadion, dafür das Geld und eine Nachwuchsabteilung")... seit dann haben sie die Kohle...
Stimmt so. Aber sie waren halt schlauer und haben ihrem Geldesel Honig ums Maul geschmiert. Wir haben unserem eine Binde um die Augen gebunden und ihn im Kreis laufen lassen. Wir wollten ja ein Dorfklub bleiben und unsere Seele nicht verkaufen. Das wir sie an einen Windbeutel verschenkt haben der mit Geld das er nicht hatte den Eseln die Augen verband.
Ich wäre dankbar gewesen hätten wir damals einen Zahner in unseren Reihen gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt so. Aber sie waren halt schlauer und haben ihrem Geldesel Honig ums Maul geschmiert. Wir haben unserem eine Binde um die Augen gebunden und ihn im Kreis laufen lassen. Wir wollten ja ein Dorfklub bleiben und unsere Seele nicht verkaufen. Das wir sie an einen Windbeutel verschenkt haben der mit Geld das er nicht hatte den Eseln die Augen verband.
Ich wäre dankbar gewesen hätten wir damals einen Zahner in unseren Reihen gehabt.
Ja. Kloten hatte damals Gaydoul derart schlecht behandelt, dass dieser (verständlicherweise) das Weite gesucht hat. Wie konnte man nur.... Aber beim Z ging das Ganze also auch nicht ganz geräuschlos über die Bühne.....
 
Ja. Kloten hatte damals Gaydoul derart schlecht behandelt, dass dieser (verständlicherweise) das Weite gesucht hat. Wie konnte man nur.... Aber beim Z ging das Ganze also auch nicht ganz geräuschlos über die Bühne.....
Stimmt die Feiern nach den Meistertiteln und die Bauarbeiten am neuen Tempel verursachten viel Lärm der uns erspart blieb🤪
 

Schweri

Stammspieler
Ich bin froh, dass er EHC seine Seele nicht verkauft hat. Diesbezüglich bin ich sehr dankbar für unseren Vorstand und den Staff.
Wie zum Kotzen ist denn das, wenn dich ein Spieler zum Meistertitel schiesst (Denis Hollenstein) den du jahrelang gehasst und ausgepfiffen hast.
Da nahm ich sogar die 3 Jahre SL in Kauf und bin einfach happy wo wir heute stehen.
 
Ich bin froh, dass er EHC seine Seele nicht verkauft hat. Diesbezüglich bin ich sehr dankbar für unseren Vorstand und den Staff.
Wie zum Kotzen ist denn das, wenn dich ein Spieler zum Meistertitel schiesst (Denis Hollenstein) den du jahrelang gehasst und ausgepfiffen hast.
Da nahm ich sogar die 3 Jahre SL in Kauf und bin einfach happy wo wir heute stehen.
Ähä, mer würed all brüele, wenn ois de Schäppi zum Meistertitel schüsst. Lieber id NLB. Chum...
 
Oben